| Immer mehr User wollen ihre Internetnutzung 
                                nicht über die verbrauchte Onlinezeit, 
                                sondern über das Transfervolumen 
                                abrechnen. Die Schwierigkeit ist aber, das tatsächliche 
                                Volumen abzuschätzen. Onlineeye Pro schafft Abhilfe: Die Software macht 
                                die Down- und Uploadrate in Echtzeit 
                                sichtbar und spürt auf Wunsch unerwünschte 
                                Verbindungen auf.
 Onlineeye Pro stellt Volumen und Zeit 
                                  grafisch dar. So kann sich der User 
                                  ein genaues Bild von seiner Internetverbindung 
                                  machen. Außerdem kann er Limits 
                                  festlegen: Werden diese Grenzwerte überschritten, 
                                  kann die Software eine Warnmeldung ausgeben, 
                                  die Netzverbindung zu unterbrechen oder sogar 
                                  den Rechner ausschalten. Das Programm kann nicht nur DSL-Verbindungen 
                                  überwachen, sondern arbeitet auch mit Analog- 
                                  und Kabelmodems, Netzwerkkarten, Satellitenverbindungen 
                                  und anderen Zugängen.  Als weitere Stärke können mittels 
                                  SNMP (Simple Network Management 
                                  Protocol) sogar Router, Windows 
                                  Workstations und Server überwacht werden. Zusätzliche Sicherheitstools 
                                  machen Onlineeye Pro zu einem perfekten Kontrollinstrument: 
                                  Wer sich mit dem internen Dialer ins Internet 
                                  einwählt, der wird automatisch vor teuren 
                                  0190-Nummern gewarnt. Ein Traffic-Monitor 
                                  überwacht alle Verbindungen von und zum 
                                  Internet. Im Netzwerk warnt die Software vor 
                                  Rechnern, die sich über Freigaben verbinden 
                                  wollen. Und im Internet lassen sich mittels 
                                  Whois, Trace und einem Portscanner 
                                  verdächtige Verbindungen aufspüren.
 
 Neu: 
                                  Direkte 
                                  Router und Windows Server/Workstation Überwachnung
 |